FOTO: © Christian Fries

Christian Fries | Versuch, einen Platz in Paris zu erfassen

TAGESTIPP
Dieses Event darfst du nicht verpassen.
Das sagt der/die Veranstalter:in:

Was passiert, wenn nichts passiert? Diese existenzielle Frage hat 1974 den avantgardistischen Autor Georges Perec umgetrieben. Drei Tage lang ließ er sich auf einem Platz im 6. Pariser Arrondissement nieder. Und notierte akribisch das vermeintlich Alltägliche. Wie Törtchen essende Kinder flanieren, Tauben auffliegen, das Wetter und die Stimmungen wechseln. Entstanden ist das Buch „Versuch, einen Platz in Paris zu erfassen“, das vieles zugleich ist. Eine Liste verblüffender Miniaturereignisse. Eine quasi-buddhistische Übung in wertfreier Wahrnehmung. Pointenbewusste Literatur. Rhythmische Sprachmusik. Und nicht zuletzt: das Selbstportrait eines exzentrischen Autors mit wechselnden Erregungs- und Erschöpfungskurven, dessen persönliche Geschichte immer sichtbarer wird. Der Schauspieler Christian Fries – selbst auch Autor – hat sich das Werk zu eigen gemacht. Und versetzt sich in dieser Solo-Performance in Perecs Vorstellungswelt. Erstaunlich, wie viel da passiert.

 

70min
Deutsch

 

Text Georges Perec: Versuch, einen Platz in Paris zu erfassen Spiel, Inszenierung Christian Fries Ausstattung Silke Brösskamp Übersetzung Tobias Scheffel Foto ®Produktion RechteÉditions Christian Bourgeois, Paris / Diaphanes, Zürich Gefördert von Kulturamt der Stadt Münster

Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele

Location

Theater im Pumpenhaus Gartenstraße 123 48147 Münster

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Münster!