FOTO: © Joshua Kettle via Unsplash

menschen welten - eroberer, erbauer, entdecker

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Die Geschichte der Menschen ist von Beginn an fesselnd: Funde aus der ganzen Welt belegen das Geschick und die Mobilität ihrer Erschaffer. Die Ausstellung thematisiert zudem, wie Klima, Kriege oder Glaube die kulturelle Entwicklung beeinflusst haben. Welche Fertigkeiten unsere Vorfahren auszeichneten, wird bei einer Expedition von der Steinzeit bis ins späte Mittelalter erfahrbar.

Die Ausstellung schlägt einen Bogen von den Anfängen der Menschheit bis zu den außereuropäischen Kulturen der Neuzeit. Im Mittelpunkt stehen die Sammlungen der Archäologie und der Ethnologie, ergänzt durch naturkundliche Exponate im Bereich der Evolution und durch solche der Landesgalerie im Bereich des Übergangs von der Alten in die Neue Welt. Auf ihrem Rundgang durch die »MenschenWelten« reisen die Besucher*innen zunächst durch die Entwicklungsgeschichte des Menschen und werden dabei mit ihrer »Ahnenreihe« bekannt gemacht: Von den Vormenschen, die bereits aufrecht gehen können, über die Handwerker, die die ersten Steinwerkzeuge anfertigen, bis zum Frühmenschen, der sich anatomisch kaum noch vom modernen Menschen unterscheidet, das Feuer zu beherrschen lernt und Afrika als Wiege der Menschheit verlässt. Wertvolle historische Dioramen zeigen unsere Vorfahren in ihren jeweiligen Lebensräumen.

Location

Landesmuseum Hannover - Das WeltenMuseum Willy-Brandt-Allee 5 30169 Hannover

Weitere Termine

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Hannover!