FOTO: © Archiv musica reanimata

1. Konzert des Festivals "Musikalischer Widerstand gegen das 'Protektorat' " - Der von NS-Verfolgung betroffene Komponist Rudolf Karel mit Musik und Gespräch

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Gesprächskonzert zu Rudolf Karel (1880 Pilsen - 1945 Theresienstadt).

Er war einer der letzten Dvořák-Schüler. Karel wurde nach einem abenteuerlichen Russland-Schicksal während des 1. Weltkrieges Professor für Komposition am Prager Konservatorium, wo Jaromir Weinberger zu seinen Schülern gehörte. Karel war aber auch als Opernkomponist erfolgreich. Wegen seines aktiven Widerstands gegen die deutsche Besatzung kam Karel 1943 ins Prager Gefängnis Pankrač, wo er unter schwierigsten Bedingungen weiter komponierte. Er fertigte Partiturskizzen auf Toilettenpapier, die ein Aufseher aus der Haftanstalt schmuggelte. Karel starb im Februar 1945 in der Kleinen Festung von Theresienstadt.

Programm

Arie des Ivo Bus’ pozdravena nad ˇeje má (Sei gegrüßt, meine Hoffnung) aus dem 1. Akt der Oper "Ilses Herz" op. 10 (1906-09)

Tema con variazioni op. 13 für Klavier (1910)

Liederzyklus "Im Glanz der hellenischen Sonne" (V záˇri helénského slunce) für Gesang und Klavier (1921), Text: Josef S. Macha

Pankrácký valˇcík (Pankratzer Walzer) op. 42c für Klavier, gewidmet Dr. Hruby

Píseˇn svobody (Freiheitslied) op. 41a für Gesang und Klavier, Text: Stanislav Falta

Žena, moje štˇestí (Ein Weib, mein Glück) op. 41b für Gesang und Klavier, Text: Josef Remta, 1944, gewidmet Josef Remta

Jan Dušek, Klavier | Ondrej Holub, Tenor

Albrecht Dümling im Gespräch mit Magdalena Živná (Prag)

Preisinformation:

3 Gesprächskonzert 35 €/ erm. 20 € 1 Gesprächskonzert 15 €/ erm. 10 €

Location

Wilhelm-von-Humboldt-Saal Unter den Linden 8 10117 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!