Deutsches Schifffahrtsmuseum Bremerhaven
FOTO: © orbtal media via Unsplash
Museum

Deutsches Schifffahrtsmuseum Bremerhaven

Hans-Scharoun-Platz 1 27568 Bremerhaven Navigation >

Das sagt die Location:

Als Deutsches Schifffahrtsmuseum / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte blicken wir vom Meer aus auf Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Denn Schiffe verändern die Welt: Sie treiben globale Verflechtungen in Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Umwelt voran.

Schiffe können Sehnsuchtsorte oder Lieferfahrzeuge sein, Kriegstreiber oder Fluchthelfer, Umweltzerstörer oder Wissensspeicher. Fest steht: Ohne Schiffe wäre unsere Welt eine andere. Denn Schiffe bewegen – Menschen und Güter, Ideologien und Informationen. Schiffe sind Zeitzeugen – stumm und mitteilsam zugleich. Unser Haus, eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft, erforscht und präsentiert ihre Geschichte: eine Geschichte von Mensch und Meer. Denn Schiffe sind der Schlüssel für das Verständnis unserer globalisierten Welt: Sie prägen unsere Beziehung zum Meer und zu anderen Ländern – sozial und kulturell, wirtschaftlich, technisch und wissenschaftlich. Wie entstanden diese Verflechtungen – und was lässt sich aus ihnen für die Gegenwart und Zukunft lernen? Das erforschen wir und machen es in Ausstellungen sichtbar. Als Museum und historisches Forschungsinstitut sind wir damit im deutschsprachigen Raum einzigartig.

Statt die Vergangenheit zu rekonstruieren nutzen wir sie, um die Zivilgesellschaft durch kulturelles Wissen zu stärken. Die Basis für unsere Forschungsprojekte, Ausstellungen und Publikationen ist unsere Sammlung. In ihr erhalten und erschließen wir mehr als 60.000 Objekte, rund 380.000 Archivalien sowie einen Bibliotheksbestand von mehr 100.000 Fachpublikationen.

Der Schwerpunkt der Sammlung liegt dabei auf maritimer Kultur und Technik vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Das Spektrum reicht hierbei von der mittelalterlichen Kogge von 1380 bis hin zum Seefahrtbuch eines auf der TITANIC tätigen Stewards und vom Gezeitenrechner aus dem Ersten Weltkrieg bis hin zu einem alten Walfangdampfer im Museumshafen. Unser Anspruch ist es, durch ein integriertes Sammeln und Forschen auch neuere und neueste geschichtliche Entwicklungen abbilden zu können. Dafür nutzen und entwickeln wir modernste digitale Methoden und Technologien.

Öffnungszeiten

Montag: 10:00 - 18:00
Dienstag: 10:00 - 18:00
Mittwoch: 10:00 - 18:00
Donnerstag: 10:00 - 18:00
Freitag: 10:00 - 18:00
Samstag: 10:00 - 18:00
Sonntag: 10:00 - 18:00
Ein Problem melden

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Bremerhaven!